Ein Familienunternehmen mit Tradition
Der Grundstein
Unsere Unternehmensgeschichte beginnt im Jahr 1903, als Johann Duckgeischel in Bechtolsheim einen Kohlehandel gründete – und damit das Fundament für das legte, was heute die Duckgeischel GmbH in vierter Generation ist. Schon früh erkannte Johann die Bedürfnisse der Region und erweiterte das Sortiment kontinuierlich um Brennstoffe, Futtermittel, Saatgut, Getreide und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse.
1935 übernahm Georg Duckgeischel den Betrieb von seinem Vater und führte die Weiterentwicklung konsequent fort. Pflanzenschutzmittel und Dünger ergänzten nun das Angebot, wodurch sich das Unternehmen zunehmend als verlässlicher Partner für die Landwirtschaft etablierte.
Wachstum und Wandel in den 1960er und 1970er Jahren
1964 trat mit Theo Duckgeischel die nächste Generation an. Gemeinsam mit seiner Frau Hilde, die im Tagesgeschäft stets an seiner Seite stand, leitete er eine Phase der Expansion ein. 1965 entstand ein 400-Tonnen-Hochsilo, gefolgt von vier weiteren Rundsilos zur Getreidelagerung. Der Betrieb wuchs, erste Mitarbeiter wurden eingestellt, der Ankauf von Trauben begann und eine Dieseltankstelle wurde eingerichtet.
1975 folgten die Anschaffung eines eigenen Lkws, eines Kleinbusses sowie einer 20-Tonnen-Autowaage – Meilensteine, die den Schritt vom lokalen Händler hin zum modernen, breit aufgestellten Agrarbetrieb markierten.
Von der Landwirtschaft zum Spezialisten für Bindegarn
Ein bedeutender Wendepunkt kam 1970 mit der Investition in eine Maschine zur Herstellung von ummanteltem Bindegarn – ein Produkt, das sich rasch als unverzichtbar im Weinbau etablierte. Die einfache, umweltschonende Anwendung verdrängte althergebrachte Methoden und ebnete dem Unternehmen den Weg in eine neue Marktnische.
Schnell stieg die Nachfrage – nicht nur im Weinbau, sondern auch bei Obst- und Gemüseanbauern, Floristen und Bastlern. 1972 entstand eine moderne 750 m² große Lagerhalle für Bindegarnprodukte und Düngemittel, 1981 folgte ein weiteres 1.000-Tonnen-Hochsilo zur Getreidelagerung.
Mit zunehmender Verantwortung wurden Sohn Jürgen Duckgeischel und seine Frau Cilli über viele Jahre hinweg schrittweise in den Betrieb eingebunden – 1998 erfolgte schließlich die offizielle Übergabe an Jürgen.
Ein Familienunternehmen mit Zukunft
Unter der Leitung von Jürgen Duckgeischel wurde das internationale Bindegarn-Geschäft maßgeblich ausgebaut. Neben den klassischen Rebenbindegarnen kam 2013 eine neue Produktlinie hinzu: farbiger Papierdraht für kreative und dekorative Anwendungen.
Auch heute noch gehören Heizöl, Holzpellets und andere Brennstoffe zum festen Bestandteil unseres Angebots. Die Verbindung von Tradition und Innovation macht uns dabei zu einem starken Partner in der Region und weit darüber hinaus.
Seit 2017 ist mit Robin Duckgeischel die fünfte Generation im Unternehmen tätig. Nach seinem Studium sammelte er zunächst fundierte Erfahrungen in Vertrieb und Marketing, bevor er Anfang 2025 offiziell die Unternehmensführung übernahm.
Sein Vater Jürgen Duckgeischel bleibt dem Betrieb als Prokurist weiterhin eng verbunden und ist nach wie vor aktiv im operativen Geschäft eingebunden.




